Supervision für Coaches

„Wir sehen die Dinge nicht, wie sie sind.
Wir sehen sie, wie wir sind.“

[Anais Nin]

Was ist Supervision?

Supervision bei ACA-DACH ist ein professioneller Reflexionsraum für die eigene Coachingpraxis.
Hier geht es um die konkrete Arbeit mit Fällen, um das Einordnen komplexer Situationen, um ethische Fragen, Übertragungen, Rollenverstrickungen – und um die Frage: Was ist hier eigentlich wirklich los?
Supervision ist mehr als kollegialer Austausch. Sie schafft einen fundierten Rahmen, um das eigene Handeln zu überprüfen, professionell weiterzuentwickeln und in eine tiefere Qualität zu führen.

Wozu Supervision?

Coaches begleiten andere – oft über lange Zeiträume, oft in herausfordernden Systemen.
Supervision unterstützt dabei, diese Arbeit immer wieder mit Abstand und Klarheit zu betrachten:

  • um Dynamiken zu verstehen, bevor man in sie hineingerät

  • um sich selbst im Kontext zu reflektieren

  • um ethisch verantwortlich zu handeln

  • um Lernfelder zu erkennen und blinde Flecken sichtbar zu machen

Supervision bedeutet: sich Zeit nehmen für Qualität – nicht nur technisch, sondern menschlich, systemisch und verantwortungsvoll.

Was bringt Supervision den Kund:innen?

Kund:innen erleben Coaches, die nicht nur individuell stark sind, sondern auch professionell eingebettet und reflektiert arbeiten.
In einer Zeit, in der Coachingangebote schnell wachsen, wird es umso wichtiger, dass Qualität nicht von außen kontrolliert, sondern von innen getragen wird.
Supervision macht das möglich: Sie fördert Integrität, Professionalität und die Bereitschaft, Verantwortung nicht nur zu tragen – sondern auch zu prüfen.

Wie läuft Supervision bei ACA-DACH ab?

Supervision findet bei uns in unterschiedlichen Formaten statt:

  • als Einzelsupervision mit erfahrenen Supervisor:innen

  • in kollegialen Fallgruppen

  • als thematische Reflexionsformate zu ethischen oder strukturellen Fragen
    Viele Formate entstehen aus der Community selbst, auf Initiative der Mitglieder oder in Zusammenarbeit mit qualifizierten Supervisor:innen.

Was ist das Besondere?

Supervision ist bei ACA-DACH kein Pflichtformat, sondern Teil unserer gemeinsamen Haltung: Qualität entsteht nicht durch Kontrolle, sondern durch Reflexion.
Wir fördern eine Kultur, in der Verantwortung nicht allein getragen, sondern geteilt wird – in einem Kreis von Fachlichkeit, Vertrauen und gegenseitiger Wertschätzung.
So entsteht ein Rahmen, in dem professionelle Entwicklung dauerhaft verankert werden kann.