„Mentoring is a brain to pick, an ear to listen, and a push in the right direction.“
John C. Crosby
Mentoring bedeutet, Verantwortung für Entwicklung zu übernehmen – durch Erfahrung, Beziehung und echte Begleitung.
Bei ACA-DACH fördern wir Mentoring in zwei Richtungen:
innerhalb der Community – im kollegialen Miteinander
und nach außen – als professionelle Rolle in Organisationen
Mentoring heißt für uns nicht, Ratschläge zu geben oder andere zu formen. Es geht darum, Räume zu schaffen, in denen andere wachsen können – getragen von Klarheit, Vertrauen und einem bewussten Erfahrungsangebot.
Mentoring ist kein Coaching. Es ist ein aktiver Beitrag zur Rollenentwicklung, zur Professionalisierung und zur Förderung von Eigenverantwortung – in der Community und im Unternehmenskontext.
Gute Mentor:innen begleiten, ohne zu steuern – und machen Entwicklung möglich, ohne im Mittelpunkt zu stehen.
Wir wollen Coaches befähigen, genau diese Rolle einzunehmen:
als Begleiter:innen für andere Coaches in der Community
und als Mentoring-Persönlichkeiten in Organisationen, die nachhaltige Lernkulturen gestalten
Mentoring basiert auf den Standards des EMCC und ist für uns ein zentrales Element professioneller Entwicklung. Es unterstützt beim Rollenbewusstsein, fördert Reifung – und macht das, was Coaches aus Erfahrung wissen, für andere zugänglich.
In vielen Organisationen fehlt es nicht an Methoden – sondern an Menschen, die Erfahrung, Haltung und Entwicklungsfähigkeit mitbringen.
Trainings schaffen kurzfristige Impulse. Mentoring hingegen wirkt in der Tiefe: durch Beziehung, Orientierung, Vorbild und Reflexionsfähigkeit.
Wenn unsere Mitglieder als Mentor:innen in Organisationen wirken, entsteht langfristiger Mehrwert:
für junge Coaches, Scrum Master oder Führungskräfte
für Teams, die echte Unterstützung brauchen
für Organisationen, die eine lernende Kultur aufbauen wollen
Mentoring macht die Qualität von Coaching nicht nur sichtbar – sondern übertragbar.
Wir schaffen Räume, in denen Mentoring erprobt, reflektiert und weiterentwickelt werden kann – innerhalb der Community und für den Praxiseinsatz in Organisationen:
durch kollegiales Mentoring unter Mitgliedern
durch Impulsformate zu Rollen, Haltung und Wirkung
durch den Austausch mit erfahrenen Mentor:innen
durch Übungs- und Lernräume, die eigene Mentoringkompetenz stärken
Ziel ist es, dass unsere Mitglieder zu sicheren, präsenten und verantwortungsbewussten Mentor:innen werden – und diese Qualität nach außen tragen.
Mentoring ist bei ACA-DACH ein bewusst gestaltetes Format – fundiert, praxisnah und verbindlich.
Es schafft einen Raum, in dem Erfahrung geteilt, Entwicklung gezielt unterstützt und das Neue schneller in den Alltag integriert werden kann.
Mentor:innen wissen, wovon sie sprechen – weil sie selbst durch Praxis gereift sind. Sie stellen ihr Wissen nicht in den Vordergrund, aber sie halten es verfügbar.
So entsteht eine Begleitung, die Orientierung gibt, Sicherheit schafft und Entwicklungen beschleunigt – ohne zu überfordern.
Unsere Mitglieder gestalten Mentoring sowohl innerhalb der Community als auch gezielt in Organisationen:
Sie unterstützen dort den Aufbau von Kompetenz, Vertrauen und Lernkultur – und leisten so einen konkreten Beitrag zu mehr Qualität in einer sich verändernden Arbeitswelt.