Coaching-Kompetenz stärken

„Werde du selbst – und dann handle.“

Søren Kierkegaard

Was ist Coaching im Kontext von ACA-DACH?

Coaching ist ein zentrales Wirkfeld unserer Mitglieder – ob als Agile Coaches, Teamcoaches oder systemische Begleiter:innen.
ACA-DACH steht für einen professionellen Coaching-Begriff, der sich durch Klarheit, Integrität und Verantwortungsbewusstsein auszeichnet.
Wir fördern nicht Coaching für unsere Mitglieder, sondern eine Kultur, in der gutes Coaching weiterentwickelt, reflektiert und sichtbar gemacht wird.
Dazu gehören:

  • Orientierung an anerkannten Standards (z. B. EMCC, ICF)

  • Räume für kollegiale Reflexion

  • Impulse für Haltung, Ethik und Professionalisierung

Wozu engagiert sich ACA-DACH für Coachingqualität?

Gute Coachingpraxis ist kein Zufall – sie ist das Ergebnis kontinuierlicher Entwicklung.
Wir setzen uns dafür ein, dass Coaching im agilen und organisationalen Kontext nicht als Methode, sondern als professionelle Beziehungsgestaltung verstanden wird.
Dazu braucht es:

  • Rollenbewusstsein und ethische Klarheit

  • Reflexion des eigenen Handelns

  • Austausch mit Kolleg:innen auf Augenhöhe
    ACA-DACH schafft die Rahmenbedingungen dafür – durch Impulse, Formate und die Förderung gemeinsamer Standards.

Was bringt das Engagement für Coachingqualität den Kund:innen?

In einer Zeit, in der der Markt für Coaching wächst, wird Qualität zum Unterscheidungsmerkmal.
Kund:innen, die mit ACA-zertifizierten oder -orientierten Coaches arbeiten, erleben Begleitung, die mehr ist als Methodenanwendung:

  • klar im Auftrag

  • reflektiert in der Haltung

  • verbindlich im Prozess

Dieses Vertrauen entsteht nicht durch Zertifikate allein – sondern durch die Bereitschaft der Coaches, ihre Arbeit ernsthaft weiterzuentwickeln.

Wie fördert ACA-DACH Coachingqualität?

Wir bieten keine Coachings an – sondern schaffen einen Rahmen, in dem sich Coachingpraxis weiterentwickeln kann.
Dazu gehören:

  • Selbstorganisierte Formate zur kollegialen Reflexion

  • Impulsveranstaltungen zu Haltung, Ethik und Rollenverständnis

  • Zugang zu Erfahrungsträger:innen innerhalb der Community

  • Austausch zu Coachingstandards und deren Anwendung im agilen Kontext

Unsere Mitglieder entscheiden selbst, wie sie sich einbringen und entwickeln möchten – aber sie tun es nicht allein.

Was ist das Besondere an diesem Ansatz?

ACA-DACH versteht Coaching nicht nur als Dienstleistung, sondern als Haltung – und damit als etwas, das gepflegt, entwickelt und mit Verantwortung gelebt werden muss.
Wir fördern eine Gemeinschaft, die genau das tut: sich gegenseitig dabei zu unterstützen, Coaching im besten Sinne wirksam zu machen – im Dienst der Menschen und Organisationen, die wir begleiten.